Berufsausbildung intern. Startschuss in die berufliche Zukunft.
Das Angebot «Berufsausbildung» ist als zweistufiges Progressionsmodell konzipiert und berücksichtigt den individuellen Kompetenzentwicklungsstand der Jugendlichen. Die Angebotsstufe «Berufsausbildung intern» wird in den internen Ausbildungsbetrieben auf dem Areal angeboten.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren, die besondere Strukturen mit intensiver Betreuung benötigen, um die Anforderungen einer beruflichen Ausbildung bewältigen zu können. Sie erfüllen die Voraussetzungen nicht, welche von Lernenden im ersten Arbeitsmarkt verlangt werden. Sie sind schulmüde und weisen Bildungslücken auf. Unter Umständen haben sie bereits einen Lehrabbruch hinter sich und sind seit längerer Zeit erfolglos auf der Suche nach einer Lehrstelle.
Angebot
Im Angebot «Berufsausbildung intern» absolvieren die Jugendlichen in einem internen Ausbildungsbetrieb eine Lehre in den Branchen Administration, Automobilgewerbe, Betriebsunterhalt, Detailhandel oder Küche. Die berufliche Grundbildung ist auf Niveau EFZ, EBA und PrA möglich. Die Jugendlichen arbeiten im Betrieb und erwerben dort ihr berufspraktisches Fachwissen. Sie besuchen die öffentliche Berufsschule (EFZ und EBA) oder den internen Berufsschulunterricht (PrA) gemäss den Vorgaben der jeweiligen Branche. An einem halben Tag pro Woche erhalten die Jugendlichen intern Stützunterricht und können Berufsschulthemen vertiefen oder Hausaufgaben erledigen. Im Betrieb werden die Jugendlichen von fachlich qualifizierten Berufsbildenden angeleitet, während der Stützunterricht von einem Lerncoach erteilt wird. Die Begleitung und Unterstützung im persönlichen und sozialen Bereich erfolgen durch einen Job Coach.
Der Aufenthalt dauert bis zum Lehrabschluss oder zur Lehrfortsetzung in einem Betrieb im ersten Arbeitsmarkt. Es wird auf eine Ausbildungsstelle oder eine Festanstellung im ersten Arbeitsmarkt hingearbeitet.
Ausbildungsmöglichkeiten
Berufsbezeichnung | Niveau | Ausbildungsdauer | |
---|---|---|---|
Köchin/Koch | EFZ* | 3 Jahre | |
Fachfrau/mann Betriebsunterhalt | EFZ | 3 Jahre | |
Kauffrau/mann | EFZ | 3 Jahre | |
Detailhandelsfachfrau/mann | EFZ | 3 Jahre | |
Automobil-Fachmann/frau | EFZ | 3 Jahre | |
Automobil-Mechatroniker/in | EFZ | 4 Jahre | |
Küchenangestellte/r | EBA* | 2 Jahre | |
Unterhaltspraktiker/in | EBA | 2 Jahre | |
Büroassistent/in | EBA | 2 Jahre | |
Detailhandelsassistent/in | EBA | 2 Jahre | |
Automobil-Assistent/in | EBA | 2 Jahre | |
Praktiker/in Küche | PrA** | 2 Jahre | |
Praktiker/in Betriebsunterhalt | PrA | 2 Jahre | |
Praktiker/in Detailhandel | PrA | 2 Jahre |
* Die Abkürzungen EFZ und EBA stehen für Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und Eidgenössisches Berufsattest. EFZ-Ausbildungen dauern 3 oder 4 Jahre, während EBA-Ausbildungen nach 2 Ausbildungsjahren abgeschlossen werden. Beide Abschlüsse führen zu einem anerkannten Abschluss. Nach Abschluss der EBA-Ausbildung ist es möglich, in das 2. Lehrjahr der 3-jährigen Berufslehre einzusteigen und einen EFZ-Abschluss nachzuholen.
** Die Abkürzung PrA steht für praktische Ausbildung. Die praktische Ausbildung ist unterhalb der zweijährigen beruflichen Grundbildung EBA angesiedelt, setzt minimale Kompetenzen voraus und soll für alle zugänglich sein. Sie bereitet Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf auf den Einstieg in eine berufliche Grundbildung EBA oder auf eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt vor.